Startseite
Grundlagen
Filmentwicklung
Streulicht
Nah-Linsen
Schärfe
Photo-Graphik
Bild-Betrachtung
Praktische Tips
Glossar
     
 

Abschnitt               Inhalt                                Seite

 

Einleitung                                                         7

Aufgabe                                                            7

Begriffe                                                            7

1    Licht                                                           7

2    Photo...                                                      8

3    Fotografie (Photographie)                              6

4    Lichtgeschwindigkeit                                     8

5    Frequenz                                                     9

6    Wellenlänge                                                9

7    Elektromagnetische Strahlung                        9

8    Farbe                                                          9

9    Weißes Licht                                              10

10   Farbspektrum                                            10

11   Schwarzer Körper                                       11

12   Thermodynamische Temperatur                    11

13   Farbtemperatur                                          11

14   Lichtstärke                                                12

15   Lichtstrom                                                13

16   Leuchtdichte                                             13

17   Lichtmenge                                               14

18   Beleuchtungsstärke                                    14

19   Belichtung                                                14

20   Photodetektor                                           14

21   Innerer Photoeffekt                                    15

22   Äußerer Photoeffekt                                   15

23   Photoelement                                            15

24   Halbleiter-Photoelement                             15

25   Halbleiter-Photozelle                                  16

26   Selen-Photoelement                                   16

27   Photowiderstand                                        17

28   Selenzelle                                                 18

29   Cadmiumsulfidzelle                                    18

30   Sperrschicht-Photodetektor                          19

31   Photodiode                                               19

32   Silicium-Photodiode                                    19

33   Photometrie                                              20

34   Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges  20

35   Photometer                                               20

36   Physikalisches Photometer                          20

37   Fotolichtquelle                                           21

38   Dauerlicht                                                 21

39   Tageslicht                                                 21

40   Kunstlicht                                                 21

41   Elektrische Lampen                                    21

42   Fotoleuchte                                               21

43   Fotolampe                                                21

44   Blitzgerät                                                 22

45   Blitzlicht                                                   22

46   Blitzbelichtung                                          22

47   Pulverblitzgerät                                         22

48   Blitzlampe                                                23

49   Elektronenblitzgerät                                   23

50   Belichten                                                  24

51   Mehrfachbelichten                                      24

52   Überbelichten                                            24

53   Unterbelichten                                           24

54   Vorbelichten                                              24

55   Nachbelichten                                            24

56   Latensifikation                                          25

57   Herschel-Effekt                                          25

58   Belichtungszeit                                          25

59   Blende                                                     25

60   Blendenzahl                                              26

61   Belichtungsstufe                                        26

62   Belichtungswert                                         26

63   Lichtwert                                                  26

64   Belichtungsmessung                                   27

65   Belichtungsmesser                                     27

66   Objektmessung                                         28

67   Meßwinkel                                                 28

68   Lichtmessung                                            29

69   Handbelichtungsmesser                              29

70   Kamera-Belichtungsmesser                          30

71   Gekoppelter Belichtungsmesser                    30

72   Automatische Belichtungsmessung               31

73   Innen- oder TTL-Messung                            31

74   Spiegelreflexsucher                                    31

75   Integralmessung                                        32

76   Mehrfeldmessung                                       32

77   Selektivmessung                                        32

78   Spotmessung                                            32

79   Blitzbelichtungsmesser                               32

80   Leitzahl                                                    32

81   Kameraverschluß                                        33

82   Zentralverschluß                                        33

83   Schlitzverschluß                                         33

84   Synchronisation                                         34

85   Tageslichtfilm                                            34

86   Kunstlichtfilm                                            35

87   Filter                                                        35

88   Korrektur- oder Konversionsfilter                  35

89   UV-Filter                                                   36

90   Filter für die Schwarzweiß-Fotografie             36

91   Spezialfilter                                              36

92   Lineares Polarisationsfilter                          36

93   Zirkular-Polarisationsfilter                           37

94   Objektumfang                                           37

95   Belichtungsumfang von Scjwarzweiß-Filmen   37

96   Dichteumfang von Schwarzweiß-Filmen          38

97   Kopierumfang vonSchwarzweiß-Fotopapier     38

98   Graukarte                                                 38

99   Available light                                           38

100   Streulicht                                                 39

101   Streulichtanteil                                          39

102   Callier-Effekt                                             40

103   Gegenlicht                                                40

104   Sonnenblende                                           40

105   Gegenlichtblende                                       40

 

Zitat                                                              41

 

Anhang A   Sperrschicht-Photodetektor                42

A1   Halbleiterdiode                                          42

A2   Sperrschicht-Photoeffekt                             42

A3   Photodiode                                               43

 

Anhang B   Elektrische Lampen                           45

 

Anhang C   Alphabetisches Register                    46

 

Anhang D   Thomas Alva Edison                         49

 


EINLEITUNG

 

Licht ist das eigentliche Medium der Fotografie. Um es für fotografische Zwecke zu nutzen, bedarf es einer Vielzahl technischer Einrichtungen und lichtempfondlicher Komponenten. Dazu fallen uns sofort Stichworte ein wie Kamera, Objektiv, Belichtungsmesser, Vergrößerungsgerät, Film, Fotopapier, aber auch Scanner, Drucker, PC und Chip. In diesem ersten Kapitel wird das Licht und seine meßtechnische Bewertung für die Fotografie besprochen.

 

 

AUFGABE

 

Bei der Zusammenstellung des Stoffes zeigte es sich, daß eine Stichwortsammlung mit den entsprechenden Erklärungen dem gestellten Thema am besten gerecht wird. Die Texte werden so allgemeinverständlich formuliert, daß die Lust am Lesen erhalten bleibt. Es werden über 100 Begriffe dargestellt, die Fotografie und Licht verbinden. Wer verstehen will, was beim Fotografieren wirklich geschieht, kann sich mit Hilfe dieser Begriffe einen Überblick verschaffen. So sollen sie auch dazu dienen, Texte in Fachberichten, Fachzeitschriften und fotografischen Periodika zum Thema Licht und Belichtun g zu ergänzen. Dabei liegt hier der Schwerpunkt auf den physikalischen Zusammenhängen. Jedoch wird eine zu starke Vertiefung in die Physik und in Einzelheiten der Technik weitgehend vermieden. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. So sprechen zum Beispiel viele Begriffe in der Wortverbindung Licht... wie Lichtschacht, Lichtschleuse, Lichtzeiger für sich und sind hier nicht aufgenommen. Ebenso sind photochemische Begriffe nicht Gegenstand dieser Zusammenstellung.

 

 

BEGRIFFE

 

Die folgenden Begriffe sind in didaktischer Reihenfolge und nicht alphabetisch geordnet. Im laufenden Text fett gedruckte Begriffe werden unter einem eigenen Stichwort erklärt. Anhang D enthält ein alphabetisches Register zum leichten Auffinden eines Begriffs.

 

1  Licht (althochdeutsch lioht, lateinisch lux, griechisch leukos, weiß, glänzend)

Allgemein ist das sichtbare Licht, das hier einfach Licht genannt werden soll, eine elektromagnetische Strahlung. Die Wahrnehmung dieser Strahlung wird, vornehmlich durch das Auge, als Helligkeit empfunden. Diese Wahrnehmung heißt sehen.

 

2  Photo... (griechisch, für Licht, licht...)

(1)  Photo... ist eine Vorsilbe bei Begriffen, die mit Licht im Zusammenhang stehen. In vielen dieser Fälle kann daher Photo... mit Licht... gleichgesetzt werden.

(2)  Photo wird allgemein als Kurzform für ein auf fotografischem Wege erzeugtes Bild verwendet, zum Beispiel in „Zeig mir bitte Deine Photos“.

(3)  Im modernen deutschen Sprachgebrauch außer in Wissenschaft und Technik wird Photo... häufig durch Foto... ersetzt, wie in Fotograf, Fotografie, Fotoapparat, Fototasche und anderen einschlägigen Begriffen.

 

3  Fotografie (Photographie)

Fotografie bedeutet ganz allgemein die Technik, mit Licht zu schreiben.

 

4  Lichtgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit, mit der sich Licht ausbreitet, wird Lichtgeschwindigkeit genannt und mit c bezeichnet. Im Vakuum gilt für alle Frequenzen, auch für die der unsichtbaren elektromagnetischen Strahlung, c ≈ 3 x 108 m/s. Die Lichtgeschwindigkeit in Luft weicht davon nur unerheblich ab, sie ist etwa 0,03% geringer als im Vakuum, weshalb auch die Wellenlängen in Luft und Vakuum praktisch gleich groß sind.

 

Anmerkung 1 - Ein Jahr hat 365 x 24 x 60 x 60 = 31 536 000 Sekunden. Wird dies mit der Licht-geschwindigkeit c multipliziert, so ergibt sich die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Diese Strecke beträgt 9,5 x 1015 m oder rund 1013 km. Sie wird mit Lichtjahr bezeichnet. Ein Lichtjahr ist also keine Zeiteinheit, sondern ein Maß für eine kosmische Entfernung.

 

5  Frequenz

Die Zahl der Schwingungen, die das Licht und allgemein jede elektromagnetischen Strahlung in der Sekunde ausübt, wird Frequenz genannt und in Hz (Hertz) gemessen. Sie ist diejenige Eigenschaft, die die typische Wirkung einer bestimmten elektromagnetischen Strahlung verursacht. Im Falle des Lichts, also der sichtbaren elektromagnetischen Strahlung, erzeugen unterschiedliche Frequenzen unterschiedliche Farbeindrücke im Auge. Das sichtbare Licht umfaßt den Bereich der Frequenzen von etwa 4 x 1014 Hz, Dunkelrot, bis 8 x 1014 Hz, Violett. Dazwischen liegen die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau mit allen Übergängen von einer Farbe zur nächsten. So erscheint dem menschlichen Auge zum Beispiel Licht mit einer Frequenz von 540 x 1012 Hz als ein Grün ohne gelblichen und ohne bläulichen Stich.

 

6  Wellenlänge

Die Wellenlänge des Lichts ist der Quotient aus Lichtgeschwindigkeit c und seiner Frequenz f, l = c/f. Der Bereich der Wellenlänge des sichtbaren Lichts in Luft oder Vakuum reicht von 380 nm, Violett, bis zu 750 nm, Dunkelrot. Die Wellenlänge des grünen Lichts beträgt 3 x 108/540 x 1012 = 0,555 x 10-6 m =

555 nm.

 

Anmerkung 2 - Es gilt 1 nm = 1 Nanometer = 10-9 m

                   = 0,000 000 001 m

 

7  Elektromagnetische Strahlung

Die folgende Tabelle 1 gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten der elektromagnetischen Strahlung, wie sie in Technik und Wissenschaft auftreten beziehungsweise angewendet werden. Diese Arten unterscheiden sich physikalisch durch ihre Frequenz beziehungsweise Wellenlänge, technisch durch ihre Wirkung. Der Bereich der bekannten elektromagnetischen Strahlung reicht von einer Frequenz von etwa 3 000 Hz bis zu 3 x 1022 Hz. Die Frequenzen der sogenannten kosmischen Strahlung gehen noch weit darüber hinaus. Der Bereich des Lichts dagegen reicht nur von etwa 400x1012 Hz bis 800x1012 Hz. Licht nimmt also nur einen sehr kleinen Bruchteil des gesamten Spektrums der bekannten elektromagnetischen Strahlung ein.

8  Farbe

Allgemein ist Farbe ein subjektiver Begriff. Hier beschreibt Farbe den Eindruck, den Licht einer bestimmten Frequenz auf das menschliche Auge ausübt. Wird ein fester Körper auf Temperaturen deutlich über 1 000 °C erhitzt, so strahlt er Energie ab, die das menschliche Auge als Licht wahrnehmen kann. Die abgestrahlte Lichtenergie setzt sich aus einem kontinuierlichen Farbspektrum aller Frequenzen oder Farben des sichtbaren Lichtes zusammen und steigt mit zunehmender Temperatur des Strahlers an, das Licht wird also mit steigender Temperatur auch heller. Durch geeignete Maßnahmen kann dieses Licht in alle seine Farben zerlegt werden. Die Natur führt uns ein solches Schauspiel vor, wenn das schräg einfallende Sonnenlicht in eine Regenwand scheint, die mit ihren Wasswetröpfchen die Strahlen der Sonne in ihre Farbanteile zerlegt und in allen „Regenbogenfarben“ aufleuchten läßt.

 

Tabelle 1 - Elektromagnetische Strahlung

 


    Stahlungsart                  Wellenlänge           Frequenz

                                                                                Hz

 


    Radio-Langwellen                 100 - 1 km               3x103 – 3x105

    Radio-Mittelwellen                   1 - 0,1 km            3x105 - 3x106

    Radio-Kurzwellen                  100 - 10 m              3x106 - 3x107

    Ultrakurzwellen, UKW, TV        10 - 1 m                3x107 - 3x108

 

    Dezimeterwellen, TV               10 - 1 dm              3x108 - 3x109

    Radar                                     6 - 0,75 dm          5x108 - 4x1010

    Infrarot                               106 - 760 nm          3x1011 - 4x1014

 

    Licht                                   750 - 380 nm           4x1014 - 8x1014

 


    Ultraviolett                          380 - 10 nm            8x1014 - 3x1016

    - UVA                                 380 - 320 nm           8x1014 - 1015

    - UVB                                 320 - 280 nm           1015 - 1,1x1015

    - UVC                                       < 280 nm                > 1,1x1015

 


    Röntgenstrahlen                   0,3 - 0,003 nm           1018 - 1020

    Gammastrahlen                  0,03 - 10-5 nm            1019 - 3x1022

    Kosmische Strahlen                   < 10-5 nm                  > 3x1022

 

 

 


9  Weißes Licht

Dem menschlichen Auge erscheint Licht, das die Anteile Rot, Grün und Blau zu etwa gleichen Teilen enthält, als weiß. Weißes Licht ist also ein Mischlicht. Das Tageslicht ist ein Beispiel für weißes Licht.

 

10  Farbspektrum

Wie in jedem Mittelstufe-Lehrbuch für Physik und in Konversationslexika nachzulesen, kann Weißes Licht in einem klassischen Versuch in seine Farben zerlegt werden. Dazu wird ein Spalt mit weißem Licht beleuchtet, zum Beispiel mit Sonnenlicht. Der aus dem Spalt austretende Strahl wird durch ein Glasprisma geführt, welches das Licht wegen der unterschiedlichen Brechungsindizes der verschiedenen Frequenzen in seine Farben zerlegt. Eine Sammellinse hinter dem Prisma projiziert das Bild des Spalts auf einen weißen Schirm, auf welchem die Farben des Farbspektrums des weißen Lichts erscheinen wie bei einem Regenbogen.

 

11  Schwarzer Körper

Um den Zusammenhang von der Temperatur eines strahlenden Körpers und der Farbzusammensetzung der von ihm abgestrahlten Lichtenergie zu beschreiben, wird ein so genannter idealer schwarzer Körper angenommen. Das ist ein Körper, der auftreffende Strahlung aller Wellenlängen vollständig absorbiert und überhaupt kein Licht reflektiert. Am besten läßt sich ein solcher Körper an dem Beispiel eines Gartengrills erklären, auf dem Holzkohlestücke zu einem Haufen geschichtet sind. Beim Betrachten solchen Haufens fällt sofort auf, daß die Stellen ganz im Innern zwischen den Kohlestücken besonders schwarz erscheinen. Wird der Haufen angezündet und erreicht einen glühenden Zustand, so fällt wiederum auf, daß die zuvor dunkelsten Stellen jetzt am hellsten leuchten. Diese Stellen kommen dem idealen schwarzen Körper sehr nahe.

 

12  Thermodynamische Temperatur

Die so genannte thermodynamische Temperatur ist eine der sieben Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems (SI). Ihre Einheit ist das Kelvin (K). Daneben besteht die Einheit Grad Celsius (°C). Die Einheiten 1 K und 1 °C haben den gleichen Betrag, ihre Skalen sind jedoch so gegeneinander verschoben, daß

               273,15 K = 0 °C

oder     - 273,15 °C = 0 K

sind. In Gleichungen und Formeln, insbesondere in angewnandter Physik und Technik, wird jedoch ausschließlich mit der Einheit Kelvin gerechnet. Die Temperatur von 0 K wird auch als absoluter Nullpunkt bezeichnet. Sie ist die tiefste theoretisch denkbare und praktisch realisierbare Temperatur und beschreibt die Temperatur des Weltraums.

 

13  Farbtemperatur

Die Kenntnis der Farbtemperatur des Lichts ist für die Filmwahl erforderlich. Als Farbtemperatur eines Lichts bestimmter Zusammensetzung wird die thermodynamische Temperatur des strahlenden schwarzen Körpers bezeichnet, der dieses Licht gerade aussendet. Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen. Beträgt jetzt die Farbtemperatur einer Lichtquelle zum Beispiel gerade 5 500 K, so enthält das Licht etwa je ein Drittel Rot-, Grün- und Blauanteile und entspricht dem durchschnittlichen Tageslicht. Bei Erhöhung der Farbtemperatur der Lichtquelle nimmt der Blauanteil auf Kosten des Rotanteils zu und umgekehrt. Der Grünanteil bleibt mit etwa einem Drittel über den weiten Bereich von 2 000 K bis 10 000 K praktisch konstant. Nach Tabelle 2 beträgt der Rotanteil des Lichts einer Fotolampe etwa 50%, derjenige des blauen Himmels nur noch etwa 26% bis 28%. Tabelle 3 zeigt die Farbtemperaturen verschiedener Lichtquellen [1].

 

Tabelle 2 - Farbanteile

 


            Lichtquelle                Farbanteil

                                                  %

 


                                       Rot     Grün   Blau

 


             Wachskerze         77      17        6

             Fotolampe           50      30      20

             Tageslicht           33      33      34

             Blauer Himmel     27      34      39

 

 

 


14  Lichtstärke

Die Lichtstärke ist eine der sieben Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems (SI). Ihre Einheit ist die Candela (Betonung auf der zweiten Silbe). 1 Candela (cd) ist die Lichtstärke einer Strahlungsquelle, welche monochromatische Strahlung der Frequenz 540 x 1012 Hertz in eine bestimmte Richtung aussendet, in der die Strahlstärke 1/683 Watt durch Steradiant (sr) beträgt. Verständlicher ausgedrückt, beschreibt der Begriff der Lichtstärke den Lichtstrom, der von einer Lichtquelle in den Raumwinkel abgestrahlt wird. Lichtstärke ist also der Quotient aus Lichtstrom und Raumwinkel.

 

 

Anmerkung 3 - Steradiant ist ein Maß für den Raumwinkel. Das muß sich der Fotograf nicht unbedingt merken.

 

Tabelle 3 – Farbtemperaturen

Verschiedener Lichtquellen

 


                   Lichtquelle            Temperatur

                                                        K

 


                 Kerze                           2 000

                 Glühlampe                    2 700

                 Opallampe                    3 000

                 Halogen-Fotolampe        3 200

                 Kolbenblitz                    4 000

                 Elektronenblitz               5 500

                 Direkte Sonne            5 500 - 6 000

 


                 Durchschnittliches          5 500

                 Tageslicht mittags

 


                 Bedeckter Himmel          7 000

                 Lichtbogenlampe        7 000 - 8 000

                 Blauer Himmel           8 000 - 12 000

 

 

 


15  Lichtstrom

Lichtstrom ist eine abgeleitete Größe des SI und ist das Produkt aus Lichtstärke und Raumwinkel. Die Einheit des Lichtstroms ist das Lumen (lm). 1 lm = 1 cd x 1 sr.

 

Anmerkung 4 - Der Lichtstrom erhöht sich, wenn zum Beispiel beim Betrachten eines Sterns der Raumwinkel vergrößert wird. Das geschieht durch Vergrößern des Durchmessers der Frontlinse eines Teleskops. Eine Verdopplung des Durchmessers ergibt den vierfachen Raumwinkel und damit auch den vierfachen Lichtstrom. Dies erklärt das ständige Bestreben der Astronomen nach Teleskopen mit immer größerem Durchmesser.

 

16  Leuchtdichte

Leuchtdichte ist eine abgeleitete SI-Größe und ist der Quotient aus Lichtstärke und (relativer) Fläche, gemessen in Candela/Quadratmeter (cd/m2). Wird mit einem Belichtungsmesser eine Objektmessung durchgeführt, so ergibt die vom Belichtungsmesser erkannte Lichtstärke des angemessenen Objekts bezogen auf seine Meßfläche gerade die Leuchtdichte am Ort des Belichtungsmessers. Entsprechend wird der Meßumfang eines Belichtungsmessers in cd/m2 angegeben.

 

17  Lichtmenge

Lichtmenge ist eine abgeleitete SI-Größe und ist das Produkt aus Lichtstrom und Zeit, gemessen in Lumen x Sekunde (lms).

 

18  Beleuchtungsstärke

Beleuchtungsstärke ist eine abgeleitete SI-Größe und ist der Quotient aus Lichtstrom und Fläche. Die Einheit der Beleuchtungsstärke ist das Lux (lx) mit 1 lx = 1 lm/m2 = 1 cd x sr/m2. Beispiele für die Beleuchtungsstärke gibt Tabelle 4.

 

Tabelle 4 - Beleuchtung durch

unterschiedliche Lichtquellen

 


           Lichtquelle                  Beleuchtungsstärke

                                                            lx

 


   Mond                                              etwa 0,2

   Autoscheinwerfer in 25 m                10 bis 25

   Straßenbeleuchtung                        10 bis 20

   Wohnraumbeleuchtung                  100 bis 200

   Beleuchtung zum Lesen                      300

   Beleuchtung am Arbeitsplatz        1 000 bis 4 000   

   Indirektes Sonnenlicht                2 000 bis 10 000  

   Direktes Sonnenlicht                 70 000 bis 100 000 

 

 

 


19  Belichtung

Belichtung ist eine abgeleitete SI-Größe und ist das Produkt aus Beleuchtungsstärke und Zeit, gemessen in Lux x Sekunde (lx s).

 

20  Photodetektor

Ein Photodetektor ist eine elektronische Komponente, die auftreffende elektromagnetische Strahlung im ultravioletten, sichtbaren und infraroten Bereich in eine elektrische Anzeige umwandelt. Ein Photodetektor ist daher ein Bauteil der Opto-Elektronik. Je nach Art des optisch aktiven Elements benötigen Photodetektoren eine zusätzlich angelegte Batteriespannung oder kommen ohne diese aus, wie das gute, alte Selen-Photoelement. Für das Folgende und insbesondere für die Fotografie weniger wichtig sind Photodetektoren mit indirekter Signalumwandlung, die zumeist auf thermischen Effekten beruhen wie zum Beispiel Bolometer, Thermoelement, pyroelektrischer Detektor, Golay-Zelle und allgemein thermische Photodetektoren. Die folgende Liste zeigt die für den Fotografen wichtigen Photodetektoren, die auf dem so genannten inneren Photoeffekt beruhen und auch als Quanten-Photodetektoren bezeichnet werden. Die Empfindlichkeit dieser Bauelemente ist von der Bauart und besonders von der Wellenlänge abhängig.

 

21  Innerer Photoeffekt

Der innere Photo- oder lichtelektrische Effekt beruht auf der Tatsache, daß gewisse Kristalle, die sich im Dunkeln wie gute elektrische Isolatoren verhalten, bei Bestrahlung mit elektromagnetischen Wellen, also hier mit Licht, vorerst fest gebundene Elektronen teilweise freisetzen, die durch ihre damit gewonnene Beweglichkeit zu einer geringen Leitfähigkeit des Kristalls führen. Es wird unterschieden zwischen

a) Photoleitfähigkeitsdetektoren, nämlich

-  der Halbleiter-Photozelle

-  und dem Photowiderstand

und

b) Sperrschicht-Photodetektoren, nämlich

-  der Photodiode,

-  dem Phototransistor

-  und dem  Photothyristor.

 

22  Äußerer Photoeffekt

In diesem Zusammenhang weniger wichtig sind Photodetektoren, die auf dem so genannten äußeren Photoeffekt beruhen und als photoemissive Photodetektoren bezeichnet werden. Dies sind zum Beispiel Bildwandler, Photokathoden, Photozellen und Sekundärelektronen-Vervielfacher (Photomultiplier). Sie beruhen auf der Wechselwirkung von Lichtquant mit Elektron und haben für den Amateurfotografen keine praktische Bedeutung.

 

23  Photoelement

Siehe hierzu Halbleiter-Photoelement.

 

24  Halbleiter-Photoelement

Ein Halbleiter-Photoelement ist ein Photodetektor, der zum Beispiel in elektronischen Belichtungs-messern und physikalischen Photometern verwendet wird.

 

Anmerkung 5 - Diese Begriffszuordnung ist in der Literatur jedoch keineswegs so eindeutig. Unter Halbleiter-Photoelement wird gelegentlich einschränkend ein Photodetektor verstanden, der keine zusätzliche Batteriespannung erfordert.

 

25  Halbleiter-Photozelle

Eine Halbleiter-Photozelle ist ein Halbleiter-Photoelement, das bei Lichteinwirkung ohne zusätzliche Batteriespannung einen elektrischen Strom liefert, der zum Beispiel einen Ausschlag eines Galvanometers bewirken kann.

 

Anmerkung 6 - Die Solarzelle oder Sonnenzelle ist eine Halbleiter-Photozelle in großflächiger Ausführung zur Umwandlung der Strahlungsleistung der Sonne in elektrische Leistung.

 

26  Selen-Photoelement

Das Selen-Photoelement, gelegentlich auch als Selenzelle bezeichnet, gilt als klassische Halbleiter-Photozelle für Belichtungsmesser. Es fand für diesen Zweck früher weite Verbreitung, wird aber auch heute noch in einfach ausgestatteten und preiswerten Belichtungsmessern angeboten und von Puristen bevorzugt. Der Vorteil des Selen-Photoelements liegt in seiner einfachen Bauart und Robustheit sowie der Tatsache, daß keine Batteriespannung erforderlich ist.

Ein Selen-Photoelement besteht aus einem Substrat aus einem Metallblech, das mit einer dünnen Selenschicht versehen ist. Darauf wird, zum Beispiel durch Aufdampfen im Vakuum, eine Cadmiumschicht gebracht, die so dünn ist, daß sie noch lichtdurchlässig bleibt. Zwischen beiden Schichten entsteht eine elektrische Spannung, wenn die Selenschicht durch die Cadmiumschicht hindurch beleuchtet wird. Die Spannung kann zwischen dem metallischen Substrat und einer Metallisierung auf dem Rand der Cadmiumschicht abgegriffen werden. Um wirksame Ströme zu erzeugen, sind Flächen von 4 bis 10 cm2 erforderlich. Die Oberfläche des Selen-Photoelements wird dabei mit einer Wabenlinse versehen, um den Meßwinkel zu begrenzen. Die Größe der Meßfläche verhindert es gewöhnlich dennoch, mit dem Selen-Photoelement sehr kleine Meßwinkel zu erzielen.

Bild 1 zeigt die relative spektrale Empfindlichkeit von zwei Halbleiter-Photoelementen. Die Kurve für das Selen-Photoelement nähert sich weitgehend der Kurve für die releative spektrale Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges nach Bild 2 an.

Relative spektrale

Empfindlichkeit

des Photoelements

 

      1,00                                o

      0,95                          o       o

      0,90                      o             o             1     +

      0,85                   o                 o            +

      0,80                 o                     o    +

      0,75              o                         +

      0,70           o                        +   o

      0,65         o                     +         o

      0,60      o                  +                o

      0,55    o                +                     o

      0,50                  +                         o

      0,45              +                              o

      0,40          +                                   o

      0,35       +                                       o

      0,30    +                                           o

      0,25                                                   o

      0,20                                                    o   2

      0,15                                                      o

      0,10      Kurve 1 – Silicium-Photodiode o

      0,05      Kurve 2 – Selen-Photoelement  o

       0                                                                 o

             400             500             600    nm    700

                                 Wellenlänge

 

            Bild 1 - Relative spektrale Empfindlichkeit

                        gebräuchlicher Photoelemente

 

 

27  Photowiderstand

Der Photowiderstand gehört zu den Photoelementen, die eine zusätzliche Batteriespannung erfordern. Seine Wirkung beruht auf der Änderung der Leitfähigkeit einer Halbleiterschicht, wenn diese beleuchtet wird. Ein Photowiderstand besteht aus einem Substrat aus einem geeigneten Isolierstoff, dessen Oberfläche mit einer dünnen Schicht eines Halbleiters versehen ist, der zum Beispiel aufgedampft, aufgesprüht oder chemisch aufgetragen wird. Als Halbleiter sind Blei- oder Cadmiumselenid (Selenzelle), Bleisulfid (Bleisulfidzelle), Bleitellurid und vor allem Cadmiumsulfid für Belichtungsmesser gebräuchlich (Cadmiumsulfidzelle). Da der Photowiderstand den von einer Batterie gelieferten Strom steuert, kann mittels Transistor-Verstärker genügend große Leistung für hohe Empfindlichkeit auch bei sehr kleinen Meßwinkeln erreicht werden.

 

 

Relative spektrale

Hellempfindlichkeit des

menschlichen Auges

 

      1,00                                o

      0,95                              o    o

      0,90                             o       o

      0,85                            o         o

      0,80                           o           o

      0,75                          o             o

      0,70                         o              o

      0,65                         o               o

      0,60                         o               o

      0,55                         o                o

      0,50                        o                 o

      0,45                        o                  o

      0,40                        o                  o

      0,35                       o                    o

      0,30                      o                      o

      0,25                     o                       o

      0,20                   o                          o

      0,15                 o                             o

      0,10              o                                 o

      0,05          o                                          o

       0       o                                                       o

             400             500             600    nm    700

                                 Wellenlänge

 

       Bild 2 - Relative spektrale Hellempfindlichkeit

                   des menschlichen Auges für Tagsehen

 

 

28  Selenzelle

Die Selenzelle besteht aus Cadmiumselenid und ist nicht zu verwechseln mit dem Selen-Photoelement. Sie stellt den ältesten bekannten Photowiderstand dar und wurde vorwiegend in Belichtungsmessern der ersten batteriebetriebenen Generation verwendet.

 

29  Cadmiumsulfidzelle

Cadmiumsulfidzellen haben die Selenzellen verdrängt und sind heute gebräuchliche Photoelemente in preiswerten bis anspruchsvollen Belichtungs-messern. Cadmiumsulfidzellen haben einen größeren spektralen Ansprechbereich als Selenzellen. Sie sind jedoch kälte- und blendempfindlich. In der Kälte werden sie sehr träge, und nach starker Blendung, zum Beispiel durch direktes Sonnenlicht, kann es mehrere Stunden dauern, bis sie sich erholt haben und wieder einsatzfähig sind. Cadmiumsulfidzellen sprechen träge an und sind daher für Innen- beziehungsweise TTL-Messung in Kameras sowie für Blitzbelichtungsmesser ungeeignet.

 

30  Sperrschicht-Photodetektor

Sperrschicht-Photodetektoren sind Photodioden, deren Wirkungsweise darauf beruht, daß sie bei Bestrahlung mit Licht eine geringe Leitfähigkeit in Sperr-Richtung aufweisen.

 

31  Photodiode

Die Photodiode ist eine Halbleiterdiode. Sie ist ein Beispiel für einen Sperrschicht-Photodetektor. Die Photodiode läßt, wie alle Dioden, bei angelegter Batteriespannung nur Strom in einer Richtung fließen. Wird sie jedoch mit Licht bestrahlt, so fließt bei entsprechend angelegter Batteriespannung auch in Sperr-Richtung ein geringer Strom. Dieser Sperrstrom dient zum Nachweis der vorliegenden Belichtung. Naturgemäß ist zum Betrieb der Photodiode eine Batteriespannung erforderlich. Photodioden sprechen völlig trägheitslos an, ihr Anwendungsbereich geht daher deutlich über denjenigen der Cadmiumsulfid-zelle hinaus. Neuzeitliche Belichtungsmeßsysteme beruhen daher auf der Belichtungsmessung mittels Photodiode.

 

32  Silizium-Photodiode

Als modernes Photoelement hat sich die Silizium-Photodiode weitgehend durchgesetzt. Im Gegensatz zur Cadmiumsulfidzelle reagiert sie trägheitslos. Sie deckt den Ansprechbereich der Cadmiumsulfidzelle ab und ist darüber hinaus auch im Infrarotbereich besonders empfindlich. Wegen der trägheitslosen Ansprechempfindlichkeit ist sie ein wichtiges Bauteil für Blitzbelichtungsmesser und für Kamera-Belichtungs-messer zur Steuerung von Kameraverschluß und ‑blende (TTL-Messung). Die Kurve für die spektrale Empfindlichkeit der Silizium-Photodiode ist in Bild 1 darstellt. Diese Kurve zeigt deutlich, daß zur Angleichung an die relative spektrale Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges nach Bild 2 eine Filterung mit einem gewöhnlich im Bauteil integrierten Blaufilter erforderlich ist. Daraus ergibt sich der englische Begriff silicon blue cell (sbc). Substitute für die Silizium-Photodiode sind Gallium-arsenid-, Galliumphosphid- und andere Dioden. Siehe hierzu Anhang A. Streulicht-geschützte und auf die Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges abgestimmte Silizium-Photodioden (sbc) sind heute Standard in allen hochwertigen Belichtungsmeßsystemen, vor allem auch Blitzbelichtungsmessern und werden unter anderem auch in Kameras wie zum Beispiel der Leica M6 und den gängigen Leica R-Modellen verwendet.

 

33  Photometrie

Der Begriff Photometrie beschreibt das Arbeitsgebiet der Lichttechnik, insbesondere die Definition und Messung lichttechnischer Größen wie Lichtstärke, Lichtstrom, Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte und Belichtung. Die Photometrie vergleicht die energetischen Strahlungsgrößen mit der relativen spektralen Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges nach Bild 2. Ist das Auge eines Normal-beobachters der Lichtempfänger, so handelt es sich um visuelle Photometrie, im Falle eines lichtelektrischen Empfängers um physikalische Photometrie.

 

34  Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges

Bild 2 zeigt die international genormte Kurve der relativen spektralen Hellempfindlichkeit des mensch-lichen Auges für Tagsehen. Sie ist Grundlage der Photometrie.

 

35  Photometer

Ein Photometer ist ein Photodetektor, der zur Messung bestimmter photometrischer Größen oder für fotografische Zwecke geeignet ist. Ein Photometer wird gewöhnlich auf die relative spektrale Hellempfind-lichkeit des menschlichen Auges nach Bild 2 kalibriert.

 

36  Physikalisches Photometer

Ein physikalisches Photometer verwendet als Lichtempfänger ein opto-elektronisches Bauteil. Im weiteren Sinne sind auch Belichtungsmesser den physikalischen Photometern zuzurechnen.

37  Fotolichtquelle

Als Fotolichtquelle eignen sich das Tageslicht, das Kunstlicht geeigneter Lichtquellen, zum Beispiel elektrischer Lampen, und das von Blitzgeräten ausgesandte Blitzlicht, siehe hierzu auch Tabelle 3.

 

38  Dauerlicht

Als Dauerlicht wird das Licht bezeichnet, das als Tageslicht oder zum Beispiel als mit elektrischen Lampen erzeugtes Kunstlicht für die fotografische Aufnahme über einen längeren Zeitraum mit einer gewissen Gleichmäßigkeit zur Verfügung steht.

 

39  Tageslicht

Tageslicht ist das durch die Sonnenstrahlung direkt oder indirekt erzeugte natürliche Licht, siehe hierzu auch Tabelle 3.

 

40  Kunstlicht

Von der Talgkerze und Ähnlichem abgesehen, wird Kunstlicht als Hilfsmittel der Fotografie in der Form von Dauerlicht vorwiegend mit elektrischen Lampen und in der Form von Blitzlicht mit den Entladungslampen  elektronischer Blitzgeräte erzeugt.

 

41  Elektrische LampenMit der Einführung der Halogenlampen sind Fotoleuchten mit hoher Leistung für Studio-, Makro-,



Im Moment bereiten wir die Inhalte für diesen Bereich vor. Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!

 
     
Top